Mauretania Modell |
| Rederei: | Cunard | | Verdrängung: | 31.938 BRT | | Länge: | 241 Meter | | Dienstzeit: | 1907 - 1935 | | Verbleib: | verschrottet | | Sonstiges: | Schnellstes Schiff (Blaues Band) von 1907-1929 auf dem Nordatlantik |
| Hersteller: | Airfix | | Maßstab: | 1:600 | | Länge: | 40 Zentimeter | | Baustand: | 99% | | Bezugsquelle: | Internet Angebot | | Verfügbarkeit: | sehr selten |
|  | |
| Nachdem ich lange nach dem Modell der Mauretania suchen musste, bot sich eines Tages die Möglichkeit gleich zwei dieser Modelle zu kaufen. Ich kaufte also gleich beide und musste nicht lange auf einen Käufer des zweiten Modells warten.
Als ich den Karton öffnete war ich überrascht graue Plastikteile vorzufinden, da sie normalerweise weiß sind. Dieser Umstand zwingt den Modellbauer wirklich alle weißen Teile zu lackieren, was mehr Aufwand bedeutet, aber sicher auch besser aussieht.
Die Farbbezeichnungen sind mangelhaft, da nur die Nummern der Humbrol-Farben angegeben sind und kein Farbton. Da wird es für alle schwer, die kein Humbrol Kunde sind.
Der Bau verlief eigentlich recht gut. Die Passgenauigkeit der beiden Rumpfhälften war wieder mal nicht hundertprozentig. Außerdem passten bei den Aufbauten die Teile nicht immer in die vorgefertigten Löcher, so dass ich sie mit dem Messer schmaler machen musste.
Die Bedienungsanleitung war nicht besonders detailliert, aber ok.
Die folgenden /Material/Bilder/Artikel zeigen das Modell in verschiedenen Stadien: | |
|  Lackieren des Rumpfes
| |  Lackieren der Aufbauten
| |  Lackieren der Aufbauten
| |  Hochzeit von Rumpf und Aufbau
| |  Gummies helfen beim fixieren
| |  Sieht schon fast fertig aus
| |  Die letzten Handgriffe
| |  Fertig ist sie
|
|  Die "Mauretania" von oben
|
|
|